orvalenquix Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie orvalenquix Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

orvalenquix
Schulstraße 2
06484 Quedlinburg
Deutschland

Telefon: +492087510130
E-Mail: info@orvalenquix.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und antworten innerhalb von 30 Tagen.

Datenschutzbeauftragter

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter datenschutz@orvalenquix.com oder über unsere Hauptanschrift mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten, Verweildauer
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von E-Mails, Nachrichten über Kontaktformulare
  • Technische Daten: Geräte-Informationen, Betriebssystem, Bildschirmauflösung
  • Präferenzen: Cookie-Einstellungen, Sprachauswahl, gespeicherte Vorlieben

Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie geben uns diese ausdrücklich und freiwillig bekannt.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen, Kommunikation mit Ihnen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Analyse, Verbesserung unserer Services, Sicherheitsmaßnahmen, Marketing für eigene Produkte
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, nicht-essenzielle Cookies, personalisierte Werbung
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen, Meldepflichten, steuerliche Dokumentation

Bei der Interessenabwägung berücksichtigen wir stets Ihre Rechte und Freiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.

4. Datenübermittlung und Empfänger

Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

  • IT-Dienstleister: Hosting-Provider, Cloud-Services, technische Wartung unserer Systeme
  • Auftragsverarbeiter: E-Mail-Marketing-Services, Analyse-Tools, Customer-Support-Systeme
  • Behörden: Nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Geschäftspartner: Ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Aufträge und mit entsprechenden Datenschutzvereinbarungen

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Daten in Drittländer außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen gelten
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate (Google Analytics), Server-Logs 7 Tage
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen Ende der Browser-Sitzung und 24 Monaten

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und können diese Frist in komplexen Fällen um weitere zwei Monate verlängern.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder die des Landes Sachsen-Anhalt.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Google Analytics zur Auswertung der Website-Nutzung (anonymisiert)
  • Komfort-Cookies: Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen
  • Marketing-Cookies: Nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für personalisierte Inhalte

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder in Ihrem Browser verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

8. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Zugriffsbeschränkungen auf Need-to-know-Basis
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren. Bitte verwenden Sie sichere Passwörter und gehen Sie verantwortungsvoll mit Ihren Zugangsdaten um.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Schulstraße 2, 06484 Quedlinburg, Deutschland

Telefon: +492087510130

E-Mail: info@orvalenquix.com

Datenschutz: datenschutz@orvalenquix.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.