Finanzstrategien für Kreative
Entwickle solide Finanzkompetenzen, die speziell auf kreative Geschäftsmodelle zugeschnitten sind. Unser modulares Lernprogramm startet im September 2025.
Informationen anfordernDein Lernweg im Detail
Das Programm folgt einem durchdachten Aufbau, der praktische Finanzkompetenzen mit den besonderen Anforderungen kreativer Branchen verbindet. Jeder Baustein baut auf den vorherigen auf.
Besonders wertvoll ist die Kombination aus theoretischem Wissen und Fallstudien aus der Praxis. Du lernst, wie sich unregelmäßige Einnahmen planen lassen und welche Finanzierungsformen für Kreativprojekte geeignet sind.
Die Bewertung erfolgt über praktische Projekte, in denen du deine eigenen Geschäftsideen finanziell durchrechnest. So entsteht am Ende ein konkreter Finanzplan für deine berufliche Zukunft.

Dein Kursleiter
Thorben Weissmann
Nach zehn Jahren in der Unternehmensberatung für Kreativwirtschaft weiß Thorben, wo die praktischen Herausforderungen liegen. Seine Erfahrung reicht von kleinen Designstudios bis zu größeren Medienunternehmen.
Was ihn besonders auszeichnet: Er versteht sowohl die kaufmännische Seite als auch die kreativen Prozesse. Seine Beispiele stammen aus echten Projekten, seine Lösungsansätze haben sich in der Praxis bewährt.
Programmaufbau
Finanzgrundlagen verstehen
Cashflow-Analyse, Kostenrechnung und Budgetplanung speziell für unregelmäßige Einnahmen. Praxisnahe Übungen mit verschiedenen Kreativbranchen.
6 WochenGeschäftsmodelle entwickeln
Verschiedene Erlösquellen identifizieren und bewerten. Von Einzelprojekten bis zu skalierbaren Produkten - welche Modelle funktionieren wirklich?
8 WochenRisiken managen
Finanzielle Absicherung bei schwankenden Aufträgen. Versicherungen, Rücklagen und alternative Einnahmequellen strategisch planen.
5 WochenWachstum finanzieren
Finanzierungsoptionen für kreative Projekte. Von Förderungen über Crowdfunding bis zu klassischen Krediten - was passt zu welchem Vorhaben?
7 Wochen